Gut vertreten mit starker Stimme!
Deine FSG Personalvertreter:innen im OÖ Landesdienst:

Dein Anliegen ist unser Auftrag!
– Renate Heitz –
31 Jahre arbeite ich schon als Logopädin im Landesdienst und seit 2004 auch als gewählte Personalvertreterin für die Fraktion sozialdemokratischer GewerkschafterInnen.
Seit Oktober 2021 bin ich als Abgeordnete zum OÖ Landtag die SPÖ-Sprecherin für das Personal beim Land OÖ. Dort erhebe ich meine Stimme, wenn es die Dinge anzusprechen gilt, die nicht in Ordnung sind. Auch in der Personalvertretung will ich die starke Stimme für faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung, für Wertschätzung und Gesundheit am Arbeitsplatz sein.
Meine letzte Rede im OÖ Landtag zum Personalbudget:
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates und spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
– Meine Arbeit für Arbeitnehmer:innen –
Das Land Oberösterreich gewährt seinen Bediensteten monatlich eine Kinderbeihilfe zu 15 Euro. Landesbediensteten, die Kinderbeihilfe beziehen, kommt auch eine Haushaltsbeihilfe von 210 Euro pro Halbjahr zu. Für SPÖ-Landtagsabgeordnete und FSG-Spitzenkandidatin für die PV-Wahlen im Landesdienst Renate Heitz ist eine Wertanpassung dieser Beihilfen nach 21 Jahren ihres Bestehens bei einem Wertverlust von mittlerweile zirka 60% überfällig. Sie hat deshalb im Landtag eine mündliche Anfrage an Landeshauptmann Stelzer als Personalreferent nach einer Teuerungsanpassung gerichtet. „Wenn Stelzer, wie seine Antwort erkennen lässt, keine Notwendigkeit für einen Teuerungsausgleich sieht, spricht das für alles andere als einen attraktiven Arbeitgeber Land Oberösterreich“, so Heitz.
Sozialleistungen für Landesbedienstete haben seit 2001 bereits 60% an Wert verloren
FSG-Spitzenkandidatin LAbg. Heitz: „Inflationsanpassung von Kinder- und Haushaltsbeihilfe des Landes für seine Beschäftigen überfällig!“
Die Kinder- und Haushaltsbeihilfe für Landesbedienstete wurden seit 2001 nicht an die Teuerung angepasst. Die Teuerung seither beträgt 58,2 %. Gemäß VPI-Entwicklung sind die 15 Euro somit nur mehr 6,30 Euro und die 210 Euro somit nur mehr 87,80 Euro wert. „Diese Unterstützungsleistungen wurden einst als Anerkennung Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern eingeführt, doch mit fortschreitender Inflation sind diese Beträge eigentlich nur mehr eine Geste des Zynismus. Fachkräfte werden immer knapper, der Wettstreit mit der Privatwirtschaft um die besten Köpfe folglich härter. Employer Branding ist das Schlagwort der Stunde und gleichzeitig lässt das Land vorhandene Anreize zu Symbolbeträgen entwerten“, bedauert Heitz, die sich in der Personalvertretung weiter diesem Missstand widmen will.
Wir sind deine Stimme!
– Vor Ort –
BH Gmunden
Ersatz:
BH Grieskirchen und Eferding
Ersatz:
BH Kirchdorf
BH Linz-Land
Ersatz:
BH Schärding
BH Urfahr-Umgebung
BH Wels-Land
Unsere Vision für die Beschäftigten im Landesdienst!
– Themen –
Die Gleichstellung von Teilzeitkräften. Zuschläge ab der 1. Stunde über der Wochenstundenzahl. Die Möglichkeit von Vollzeitarbeit für beeinträchtigte Mitarbeiter:innen. Eine gerechte Einstufung der Sozialarbeit.
Die Aufstufung zur Unterhaltsdurchsetzung. Eine vollständige Inflationsabgeltung.